Gas oder Moral?
Die Frage eine Qual
Definiere „gutes“ Leben
Nach dem wir alle streben
Vierzeiler zum Oktober 2022
Ach die armen Demokraten
Im Parteiensumpf sie waten
Geleitet von Interessen
Das Wahlvolk sie vergessen
Vierzeiler zum September 2022
Der Wahnsinn hat System.
Autisten ist’s genehm.
Sie können sich entfalten,
in hohen Ämtern walten
Allzeit-Alles
Anspruch und Wirklichkeit unseres Wohlstands
Das Allzeit-Alles unserer Wirklichkeit in unserer westlichen Hemisphäre ist geprägt von der Idee paradiesischer Verfügbarkeit von allem, was des Menschen Verstand sich ausdenken, sein Herz begehren und sein Magen konsumieren kann.
Vierzeiler zum August 2022
Ist unsre Welt zu retten?
Gerne würd’ ich darauf wetten
jedoch gibt’s allzu viele Aber
und genauso viel Gelaber
Zeitenwende? Wendezeit!
Eine zeitgemäße Betrachtung
Der Ukrainekrieg wird hierzulande gern mit einer „Zeitenwende“ in Verbindung gebracht. Eine Zeitenwende? Gibt es die überhaupt?
Vierzeiler zum Juli 2022
Was dem Einen scheint Genie
dem Andern ist nur Idiotie
das Schicksal drum ist’s unsrer Welt
dass sie auseinander fällt
„Der Mensch haust, weil er hausen muss“
Fußnoten zu meinem neuen BuchIm Zusammenhang mit der zentralen These meines neuen Buchs „Hausen und Behaust-Sein. Ein mensch(heit)liches Dilemma: Apokalypse inklusive?“ werde ich von Lesern des Buchs und Zuhörern bei Vorträgen immer wieder gefragt: „Wenn diese These ein anthropogener Fakt ist, warum lässt sich daraus kein verbindlich verbindender Wert für die Spezies ableiten?“
Behaust-Sein und Hausen

Ein mensch(heit)liches Dilemma: Apokalypse inklusive?
Erschienen in Lindemanns Bibliothek 2022
Buchbesprechung Werner Rohmert, Der Immobilienbrief vom 31.05.2022
Buchbesprechung Euro, Ausgabe 08|22
Buchbesprechung Holger Schmahl, Argos Magazin Ausgabe 1/2022
Die entkoppelte Kommunikation

Warum wir immer mehr wissen, aber immer weniger verstehen
Erschienen in Lindemanns Bibliothek 2022
Buchbesprechung Werner Rohmert, Der Immobilienbrief vom 22.12.2021
Buchbesprechung Holger Schmahl, Argos Verlag vom 21.01.2022
Buchbesprechung Euro, Ausgabe 03|22
Buchbesprechung Rainer Monnet, Humane Wirtschaft, Ausgabe 01/2022
Der behauste Mensch

Von vier Mauern und einem Dach über dem Kopf
Im Dialog mit 77 Persönlichkeiten von Aristoteles bis Stefan Zweig
Erschienen im Patmos Verlag 2021
Interview Deutschlandfunk Kultur vom 06.02.2021
Buchbesprechung Bücherwand GG-Schulstraße 13
Buchbesprechung Werner Rohmert, Der Immobilienbrief vom 05.03.2021
Buchbesprechung Rainer Monnet, Info3, Ausgabe März 2021
Buchbesprechung Börse online, Ausgabe 10-2021
Buchbesprechung Immobilien Zeitung, Ausgabe 14-2021
Buchbesprechung €uro, Ausgabe 05|21
Buchbesprechung ARGOS, Ausgabe 1/2021
Buchbesprechung SPH newsletter, Ausgabe Mai/Juni 2021
Putins Krieg und die Religion
Das dritte Jahrtausend hat begonnen
Was verbindet Papst Franziskus, Kyrill I. und Ayatollah Chamenei? Sie sind religiöse Führer, sie denken in Jahrtausenden und sie sind Kritiker der westlichen Wirtschaftsweise.