Behaust-Sein und Hausen

Ein mensch(heit)liches Dilemma: Apokalypse inklusive?

Erschienen in Lindemanns Bibliothek 2022

Buchbesprechung Werner Rohmert, Der Immobilienbrief vom 31.05.2022

Buchbesprechung Euro, Ausgabe 08|22

Buchbesprechung Holger Schmahl, Argos Magazin Ausgabe 1/2022

Die entkoppelte Kommunikation

Warum wir immer mehr wissen, aber immer weniger verstehen

Erschienen in Lindemanns Bibliothek 2022

Buchbesprechung Werner Rohmert, Der Immobilienbrief vom 22.12.2021

Buchbesprechung Holger Schmahl, Argos Verlag vom 21.01.2022

Buchbesprechung Euro, Ausgabe 03|22

Buchbesprechung Rainer Monnet, Humane Wirtschaft, Ausgabe 01/2022

Der behauste Mensch

Von vier Mauern und einem Dach über dem Kopf

Im Dialog mit 77 Persönlichkeiten von Aristoteles bis Stefan Zweig

Erschienen im Patmos Verlag 2021

Interview Deutschlandfunk Kultur vom 06.02.2021


Buchbesprechung Bücherwand GG-Schulstraße 13
Buchbesprechung Werner Rohmert, Der Immobilienbrief vom 05.03.2021
Buchbesprechung Rainer Monnet, Info3, Ausgabe März 2021
Buchbesprechung Börse online, Ausgabe 10-2021
Buchbesprechung Immobilien Zeitung, Ausgabe 14-2021
Buchbesprechung €uro, Ausgabe 05|21
Buchbesprechung ARGOS, Ausgabe 1/2021
Buchbesprechung SPH newsletter, Ausgabe Mai/Juni 2021

„Zum ewigen Frieden“

Eine Glosse
 
Gasthöfe haben Namen. Oft heißen sie „Zum Hirschen“, „Zum Ochsen“, „Zum Löwen“, und so weiter. Meist sind es also Tiernamen, mit denen Gastwirte ihre Lokalitäten schmücken.  Zumindest in Deutschlands Südwesten.

Weiterlesen

Demokratie First

Eine Glosse

Nun also: Weltrettung feministisch. Amazonen mit Palmwedeln und Heilsversprechen an die Front. Wir leisten Entwicklungshilfe in Menschenrechtsfragen.

Weiterlesen

Weltordnung und Weltgeschichte

Eine Glosse  
 
Die Welt gerät in Unordnung. So will es uns scheinen. Aus unserer Sicht auf jeden Fall. Aus unserer menschlichen Sicht. Jede andere wäre Anmaßung. Die Ursache der gestörten Ordnung? Klimawandel und Kriege.

Weiterlesen